Der Wal nutzt ein umfangreiches akustisches Vokabular aus Rufen, Pfiffen und Knacklauten von bis zu 180 dB für die Echoortung, Navigation, Jagd und soziale Kommunikation. Er taucht bis etwa 1‘000 Meter tief, wo Wasserdruck, Temperatur und Salzgehalt die Schallwellen unterstützen, sodass die tiefen Frequenzen der Walgesänge vermutlich über ganze Ozeane hörbar sind. Schall breitet sich im Wasser fünfmal schneller aus als in der Luft. Aktivitäten wie Schiffsverkehr und Windparkbau belasten daher das empfindliche Kommunikationssystem vieler Meerestiere.
Die BenAkustik GmbH wünscht einen melodischen Adventszauber, besinnliche Weihnachtstage mit einer klangvollen Bescherung in der stillen Nacht, eine rauschende Silvesterparty mit einem fulminanten Start in ein 2025, das sich in den schönsten Klangfarben präsentieren möge.